Downloads für Presse und Veranstalter

Bad Penny – Folkrock, der unter die Haut geht!

Wenn norddeutsche Seelen auf keltische Tradition treffen, entsteht Musik, die bewegt. Mit rauer Seele und ehrlicher Leidenschaft bringen sie große Hymnen aus Irland, Schottland und Amerika auf die Bühne – von ihren „Connemara“ bis hin zu „Loch Lomond“.
Die Band vereint filigrane Melodien mit ungezähmter Energie, verbindet norddeutsche Seefahrerwurzeln mit keltischer Mystik und lässt uralte Traditionals in neuem Glanz erstrahlen. Ihre Musik reist durch die Zeit – mal sanft, mal kraftvoll – und trifft mitten ins Herz.
Mit an Bord: Frontmann Ola Van Sander, Sänger und Gitarrist mit einem einzigartigen Sound. Der Tastenvirtuose Peter Müller, der Rock ’n’ Roll im Blut hat, und Violinistin Olivia Comfort aus New York City, die mit ihrer Virtuosität eine ganz eigene Klangfarbe in den Band-Sound bringt. Gemeinsam mit weiteren hochkarätigen internationalen Musikern erschaffen sie den unverwechselbaren Klang von Bad Penny – erdig, kraftvoll und voller Emotion.
Erlebt eine musikalische Brücke zwischen rauer Küste und mystischen Highlands. Lasst euch treiben – und taucht ein in die Welt des internationalen Folkrocks!

band members

Ola Van Sander Bad Penny Ola Van Sander – Folkrock, maritime Seele & keltisches Feuer

Seit den 80ern prägt Ola Van Sander die Musikszene – zunächst in Rostock, später weit über die Grenzen hinaus. Als Sänger und Gitarrist der Folk-Rock-Band Bad Penny vereint er nordische und keltische Einflüsse zu einem einzigartigen Sound, der ihn auf große Bühnen Europas führte.
Bereits im Jahr 2000 lud ihn der französische Rolling-Stones-Autor Jean-Noël Coghe zur Buchpremiere nach Lille ein. Marcus Connaughton, irischer Autor und Radioproduzent, bezeichnete Bad Penny in “Rory Gallagher – His Life and Times” (2012) als eine der musikalischen Erben des legendären Gitarristen. Selbst Rockpalast-Gründer Peter Rüchel widmete der Band ein Kapitel in seinen Erinnerungen.
Doch Ola ist mehr als nur Musiker – er ist Segler und Geschichtenerzähler, geprägt von seiner Herkunft aus der Kapitänsfamilie Allwardt. 2010 begann er mit Autor Michael Terpitz an maritimen Geschichten zu arbeiten, allen voran über Stephan Jantzen, den legendären Lotsenkommandeur des 19. Jahrhunderts.
Mit beeindruckender Bühnenpräsenz, unzähligen Live-Konzerten und seinem unverkennbaren Gesang verbindet er Tradition und Moderne – mal rau, mal sanft, aber immer mit voller Leidenschaft.

Peter Müller – Tastenvirtuose mit Rock ’n’ Roll im Blut

Piano, Keyboards, Hammond-Orgel, Akkordeon – wenn Peter Müller in die Tasten greift, entsteht Magie. Sein unvergleichliches Spiel verbindet Gefühl, Kraft und Virtuosität und macht ihn zu einem der herausragenden Musiker seines Genres.
Ein besonderes Highlight seiner Karriere: Als Lou Martin, der legendäre Pianist der Original Rory Gallagher Band, nicht spielen konnte, wandte sich Barry O’Neil, Manager des größten irischen Rockfestivals in Ballyshannon, an ihn. Die Frage: „Kannst du Lou Martins Part übernehmen?“
Peter sagte Ja – und stand plötzlich mit Rorys Band auf der Bühne. Der Moment, in dem Bandchef Gerry McAvoy ihm mit einem Daumen hoch „Peter from Germany!“ zurief, bleibt unvergessen.

Olivia Comfort Olivia Comfort – Virtuosität trifft Brillanz, Flair und Witz

Ihr Spiel ist unverwechselbar – voller Emotion, Tiefe und Hingabe. Ob als Solistin oder in einer Band: Olivia Comforts Geige erzählt Geschichten, die berühren.

Geboren in New York City, begann sie mit vier Jahren in Südkorea Violine zu lernen und gewann rasch nationale Wettbewerbe in Korea und Japan. Ihre musikalische Reise führte sie weiter nach Japan und schließlich zurück nach New York.

Ihr außergewöhnliches Talent wurde schon als Jungstudentin mit verschiedenen Preisen, national sowie international, belohnt. Unter anderem gewann sie beim „Concours Flame“ Wettbewerb und Jugend Musiziert. Sie blickt auf einen Erfahrungsschatz von über 800 Konzerten, als Solistin, Konzertmeisterin und Band Violinistin zurück. So konnte sie auch ein Konzert in der Berliner Philharmonie mit dem CJD Orchester für sich verbuchen. Ein Meilenstein in ihrer Karriere.

Der immense Erfolgsdruck im klassischen Bereich als Orchesterviolinistin sowie die jahrelange intensive Arbeit am perfekten Violinspiel forderten ihren Tribut. Sie verbannte ihre Geige für lange Zeit.
Erst mit der Entdeckung von anderen Musikrichtungen versöhnt sie sich mit ihrem Instrument – und schlug damit ein neues Kapitel in ihrem Leben als Fiddlerin im Irish Folk und Folk Rock auf.

band contact

Ola Van Sander / vocals & guitar / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Peter Möller / accordion & keyboards / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Olivia Comfort / violin / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Robert Kirschneck-Freihslich / PR & visuals / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

milestones (since 1995)

2024

Unvergessliche Momente des Sommers
Zu den Highlights der Saison gehört unser Auftritt in Dresden, wo es sich anfühlte, als hätte sich die halbe Stadt vor unserer Guinness-Bühne versammelt. Ein weiterer Höhepunkt war das 20-jährige Jubiläum von Rauch auf dem Wasser, das für uns einen besonderen Platz in den Erinnerungen dieses Sommers einnimmt. Außerdem freuen wir uns riesig, dass unser erstes Club-Konzert in Bad Sülze direkt ausverkauft war.

Ausblick auf den Jahresabschluss & das neue Jahr
Nun richten wir den Blick nach vorn und bereiten uns auf die Irish-Scottish-Wiehnacht vor, die morgen startet – fast alle Tickets sind bereits verkauft! Das Jahr endet mit einem besonderen Highlight: unserer großen Silvesterparty in Bargeshagen.

2025 beginnt spektakulär mit dem Jubiläum des Warnemünder Turmleuchtens – 25 Jahre Magie aus Licht, Lasern und Feuerwerk. Wir spielen zwei Songs aus unserem neuen Album, bevor die große Show beginnt. Ein ganz besonderer Moment erwartet uns: Ola hat den CITY-Klassiker Am Fenster neu eingesungen. Gemeinsam mit CITYs „Teufelsgeiger“ Georgi Gogow, der den Song komponierte, präsentieren wir diese Neuinterpretation – ein Stück Musikgeschichte, das live erlebt werden kann!

2023

Rückblick auf eine unvergessliche Zeit
Wir blicken dankbar auf die ersten Monate des Jahres zurück – mit ausverkauften Konzerten im Kamp-Theater, Greifswald, Salzgitter und Warnemünde. Ein besonderes Highlight war die intime Vorstellung unserer neuen CD in Leverkusen, begleitet von der Vernissage der talentierten Malerin Birgit Negro. Das große Release-Konzert am 26.05. im Konzertgarten West in Kühlungsborn war ein voller Erfolg und im Theater des Friedens war Olivia Comfort aus New York City erstmals mit ihrer Violine Teil eines Bad Penny Konzerts. Wir freuen uns auf viele weitere!

Sommer voller Musik & Begegnungen
Rund 10.000 Menschen begleiteten uns auf der ersten Hälfte unserer Sommer-Tour, von Rügen bis München. Besonders eindrucksvoll: das 19. Rauch auf dem Wasser, wo über 2.500 Musikbegeisterte in Pinnow, Kühlungsborn und Warnemünde mit uns feierten. Ein weiteres Highlight war unser Konzert zur Hansesail am 11.08. im Kurhausgarten Warnemünde, gemeinsam mit Five Men, Jack und Max Zeug.

Dank & Abschluss der Open-Air-Saison
Ein riesiges Dankeschön für eure überwältigenden Geburtstagsgrüße, Glückwünsche und Geschenke – eure Zuneigung bedeutet mir unendlich viel. Der Sommer neigte sich dem Ende zu, und mit unserem letzten Open-Air-Konzert am 11.09.2023 in Kühlungsborn fand die Saison einen wunderschönen Abschluss. Der Abend war für uns alle etwas ganz Besonderes – mit vielen Wunschsongs, die ihr euch im Vorfeld gewünscht hattet.

Wir blicken voller Vorfreude nach vorne und danken euch von Herzen für eure Unterstützung!

2022

Unvergessliche Konzerte & besondere Momente
Zehn Konzerte in drei Wochen quer durch Deutschland – ein riesiges Dankeschön an alle Veranstalter, Fans und Freunde für ihre Unterstützung! Trotz Corona-bedingter Ausfälle konnten wir mit Reiner Lützenkirchen (Gitarre) und Thomas Braun (Violine) großartige Musiker an unserer Seite wissen.

Musikalische Reisen & Begegnungen
Unsere Tour führte uns in die Normandie, die Bretagne und nach Irland. Spontane Auftritte am Mont-Saint-Michel, in Kinsale (Sam’s Bar) und Galway machten die Reise unvergesslich. Besonders emotional war unser Auftritt beim Rory Gallagher Festival in Ballyshannon, wo Fiete gemeinsam mit Jed Thomas brillierte.

Sommer-Highlights & Open-Air-Saison
Nach drei Jahren konnten wir endlich wieder nach Bayern reisen – mit neuen Zuschauerrekorden und ausverkauften Shows in Goslar, Fürth, Torgelow, Dresden und Dillingen. Das Konzert im Schweriner Schloss war einer der magischen Höhepunkte des Jahres.

Mit Vorfreude blicken wir auf die kommenden Konzerte in Hannover, Leverkusen und das große Abschlusskonzert am 05.09.2022 im Konzertgarten West in Kühlungsborn. Unser Weihnachtskonzert in Doberan ist bereits ausverkauft, aber für Berlin gibt es noch Karten. Wir danken euch für diese wundervolle Zeit!

2021

Das Album Misty Mountain Blue wurde veröffentlicht und erhielt großartige Resonanz – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!Aufgrund der hohen Nachfrage nach unseren Release-Konzerten in Kühlungsborn und Warnemünde planen wir Zusatzshows.

Unser Hochwasser-Spendenkonzert im Warnemünder Kurhausgarten war ein voller Erfolg: Über 1000 Besucher haben mehr als 16.000€ gesammelt!

Das Konzert im Innenhof des Schweriner Schlosses am 07.08.2021 war magisch – ein Abend voller Wärme, Musik und Überraschungen. Dank an Max Zeug und Jackbeat für die musikalische Umrahmung und an unser unglaubliches Publikum.

Trotz Höhen und Tiefen blicken wir auf fantastische, ausverkaufte Konzerte zurück. Leider mussten einige Shows wegen der Pandemie abgesagt werden, aber wir holen sie nach. Wir blicken nach vorn und geben unser Bestes, um die verbleibenden Konzerte möglich zu machen. Bleibt gesund!

2020

Bad Penny blickt auf ein besonderes Jahr zurück: Die Band musste pandemiebedingt ihre erste Tour-Pause seit 22 Jahren einlegen, nutzte die Zeit jedoch kreativ. Da die „Irish-Scottish-Wiehnacht“-Shows ausfielen, wurde der Song The Royal Mile aufgenommen – unterstützt von Kindern, um ein besonderes Weihnachtsgefühl zu vermitteln.

Trotz aller Herausforderungen fanden einige Konzerte unter strengen Hygienemaßnahmen statt, darunter das grandiose Rocktails-Konzert im Moya, dessen Live-CD im Shop erhältlich ist. Auch Celtic Lights im IGA Park wurde ein denkwürdiges Erlebnis – trotz extremen Wetters.

Ein weiteres Highlight war das ausverkaufte Konzert im Innenhof des Schweriner Schlosses. Zudem ehrte die Band Rory Gallagher mit einem Musikvideo zu Shadow Play.

Bad Penny bedankt sich herzlich bei den Fans für ihre Unterstützung in schwierigen Zeiten – und freut sich auf kommende Projekte!

2019

Das Jahr 2019 war für Bad Penny voller unvergesslicher Momente.
Als Hauptact begeisterte die Band 85.000 Zuschauer beim Warnemünder Turmleuchten, das nach einer wetterbedingten Verschiebung schließlich am 6. April stattfand. Auch das Straßenkonzert zur Rettung der Veranstaltung war ein Erfolg und sammelte über 1.700 Euro an Spenden.

Auf zahlreichen Festivals hinterließ die Band ihre Spuren, darunter Rock am Wendehammer in Lübeck und das Woodslach Festival, dessen Erlös Kinderhilfsprojekten zugutekam. Jugend Rockt in Bad Doberan bot Nachwuchskünstlern eine Bühne, während die Band auch international unterwegs war – mit Konzerten in England, darunter eine besondere Session mit befreundeten Musikern in Halifax.

Neben den Live-Auftritten arbeitete die Band intensiv an ihrer neuen CD und veröffentlichte mit North West Passage eine Vorab-Single. Der plötzliche Verlust von Peter Rüchel, einem langjährigen Freund und Mentor, hinterließ eine große Lücke. Ruhe in Frieden „Mister Rockpalast"

2018

Das vergangene Jahr hielt für Bad Penny viele besondere Momente bereit – von großen Open-Air-Shows über unvergessliche Club-Konzerte bis hin zu emotionalen Abschieden.

Die Irish Scottish Wiehnacht begeisterte das Publikum in Berlin, Leichlingen und Bad Doberan – dort sogar mit einem Zusatzkonzert aufgrund der hohen Nachfrage. Im Sommer folgte eine Reihe unvergesslicher Open-Air-Auftritte, darunter die Highland Games, die Zappanale sowie Festivals auf Poel, in Bayern und Dänemark. Besonders das Konzert in Dänemark bleibt in Erinnerung – einem Land, das für seine Lebensfreude bekannt ist und das Bad Penny mit offenen Armen empfing.

Ein magischer Moment ereignete sich beim Hansetag in Rostock: Während die Band spielte, fieberten Tausende mit der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM mit. Die Spannung war greifbar, als Deutschland kurz vor dem Aus stand – bis Toni Kroos in der Nachspielzeit mit einem spektakulären Freistoß das 2:1 gegen Schweden erzielte. Der Jubel kannte keine Grenzen, die Musik verschmolz mit der Euphorie des Publikums, und Rostock verwandelte sich in ein riesiges Fest.

Auch die Holland-Tour war ein voller Erfolg: Sechs mitreißende Konzerte führten die Band durch die Niederlande, mit einem krönenden Abschluss in Heemskerk. Dort spielten sie vor vollem Haus, begleitet von langjährigen Freunden und talentierten Gastmusikern. Besondere Momente entstanden durch spontane Sessions mit Musikerkollegen wie Carlo Hijngens, Hans Duyin und dem jungen Gitarristen Robin van Rijswijk. Diese Begegnungen unterstrichen einmal mehr die enge Verbindung zwischen Bad Penny und der niederländischen Musikszene.

Ein weiteres Highlight des Jahres war die Veröffentlichung des Livealbums Made in Europe. Mit Aufnahmen fängt es die Energie und Leidenschaft der Band auf der Bühne ein und zeigt, warum Bad Penny europaweit für mitreißende Live-Auftritte bekannt ist.

Ob auf den Bühnen Londons, in den Pubs von Yorkshire oder bei der emotionalen Abschiedsshow für Tom Petty – Bad Penny blickt auf ein Jahr voller Musik, Freundschaften und bewegender Erlebnisse zurück. Die Band dankt ihren Fans für ihre unermüdliche Unterstützung und freut sich auf viele weitere unvergessliche Momente!

2017

Die Veröffentlichung ihres Albums The Dullahan setzte neue Maßstäbe,
und viele ausverkaufte Konzerte krönten das Jahr, das mit einer atemberaubenden Silvestershow unter Beteiligung von Fans und Ehrengästen aus Kanada und Holland gipfelte.

Höhepunkt war der mitreißende Auftritt in der Waterhole in Amsterdam, wo die Stimmung brodelte und kein Hemd trocken blieb. Die Tour nahm schnell Fahrt auf und führte die Band weiter nach Heemskerk, wo sie die Bühne genauso rockten. Ein unvergessliches Erlebnis für Fans und Band.

Ein ganz besonderes Highlight des Jahres war der Auftritt von Bad Penny bei der Zappanale – einem der bedeutendsten Festivals der alternativen Musikszene. Gemeinsam mit Paul Green’s School of Rock aus Chicago sorgten sie für einen außergewöhnlichen Moment, der den Festival-Auftakt prägte. Die School of Rock brachte ihre energiegeladenen Performance und beeindruckende junge Talente auf die Bühne, und Bad Penny setzte mit ihrem intensiven Set den feurigen Höhepunkt des Abends. Kurz nach 21 Uhr entzündeten sie ein zweistündiges musikalisches Feuerwerk vor fast 2000 begeisterten internationalen Zuschauern und sorgten damit für einen legendären Auftakt. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den talentierten Musikern aus der School of Rock verliehen der Veranstaltung eine ganz besondere Magie.

2016

Bad Penny Touren quer durch Europa & Premiere der „Irish Scottish Weihnacht“

Die Band tourte quer durch Europa und spielte nicht nur für ihre Fans, sondern auch für gute Zwecke, wie beim Woodslach Festival, das über 18.000 € für den Kinderschutzbund einbrachte. In der Open-Air-Saison glänzten sie auf Festivals wie der Zappanale in Bad Doberan und dem Street Life Festival in Leverkusen. Besonders unvergesslich war ein Konzert auf dem historischen spanischen Schiff „Nao Victoria“ in Warnemünde. Besonders hervorzuheben ist die Premiere der „Irish Scottish Weihnacht“ im Kamp-Theater, die ein großer Erfolg wurde.

Mit ihrem Filmmusik-Konzert im Kurhausgarten und dem Bikergottesdienst, der über 10.000 Biker und 8.000 Gäste anlockte, beeindruckte die Band ihre Fans. In Irland spielten sie im Folkhouse zu Kinsale und in Corks Grane Lane Theatre, während sie gleichzeitig der Legende Rory Gallagher die Ehre erwiesen.

Bad Penny kehrte nach Amsterdam zurück, wo sie vor einer einzigartigen Atmosphäre in Hemskerk auftraten. Sie wurden von großartigen Musikern wie Heinz Duyn und Thomas Jahn unterstützt. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an der größten Musikparade Europas, bei der Bad Penny ihren Rostock Song „Greif auf dem Schild“ live präsentierten.

Besondere Gäste, wie Christian Mevs von der Punkband „Slime“ und die junge Violinistin Charlotte Hänsel, bereicherten das Warnemünder Turmleuchten, das das Jahr gebührend abrundete.

2015

Unvergesslicher Konzerte und besonderer Begegnungen.

Mit 30 Shows in zehn Wochen begeisterten wir unser Publikum an zahlreichen Orten. Zu den Höhepunkten zählten die Eröffnung der 26. Zappanale in Bad Doberan und die Jubiläums-Sail#25 in Rostock, zu der wir den Song „Segel hoch!“ präsentierten – begleitet von einem eindrucksvollen Film von Robert Kirschneck-Freihslich.

Ein besonderes Erlebnis war das Event „Musik, Kunst und Meer“ in Warnemünde, bei dem wir Filmmusik spielten und ein Benefizkonzert auf der Sedov gaben, um den Erhalt des legendären russischen Großseglers zu unterstützen. Ebenso bewegend war unser „A Little Help from My Friends“-Konzert in Rostock, bei dem 18 Musiker zusammenkamen, um einem Freund zu helfen – ein Abend voller Wärme und Verbundenheit.

Mit Stolz veröffentlichten wir das Doppelalbum „Live in Berlin“, dessen Release-Show in der WABE zu einem unvergesslichen Abend wurde. Auch unsere St. Patrick’s Day Konzerte waren ein voller Erfolg, ob in der brodelnden Stimmung Berlins oder mit spontanen Highlights wie einem irischen Tanz auf der Bühne.

Nicht zuletzt waren wir Teil eines Benefizkonzerts für die Opfer der Tornadoschäden in Bützow – Musik als Kraftquelle und Zeichen der Solidarität. Ein Jahr voller Energie, Leidenschaft und unvergesslicher Momente – wir freuen uns auf alles, was kommt!

2014 spielen sie als einer der Top-Acts beim größten irischen Musik-Festival in Ballyshannon und ihre neunte England Tour wird absolviert
Die amerikanisch-englische Band Foreigner wählt sie als Support Act

2014

Das Jahr begann mit einer unvergesslichen Party in Kröpelin und dem spektakulären Warnemünder Turmleuchten, das mit 85.000 Besuchern einen neuen Rekord aufstellte. Ein besonderer Moment war die Premiere unseres Songs „Komm lass uns leben“, der unter dem Veranstaltungsmotto „Wünsche“ entstand.

Unsere Weihnachtstour führte uns von Lübeck über Dillingen bis nach Dresden – jedes Konzert ein einzigartiges Erlebnis. Besonders bewegend war unser Benefizkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche, bei dem wir 1.325 € für das Hospiz sammeln konnten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Musikalische Höhepunkte gab es reichlich: das ausverkaufte Konzert im Topos bei den Leverkusener Jazztagen, die Hommage an Luke Kelly im Ringelnatz Warnemünde oder unser Set als Support für Foreigner in der Rostocker Stadthalle. Die Atmosphäre, als 1.450 Gäste „I Want to Know What Love Is“ mitsangen, war unbeschreiblich.

Besonders stolz sind wir auf unsere neunte England-Tour und darauf, als einer der Top-Acts beim größten irischen Musikfestival in Ballyshannon gespielt zu haben – in der Heimat von Rory Gallagher!

Ein Jahr voller unvergesslicher Momente, wunderbarer Begegnungen und musikalischer Magie – wir freuen uns auf das nächste!

2013 Die dritte Studio CD »Don`t cry little honey« erscheint

2012 Tour durch Polen, Belgien, Holland und Deutschland (in Deutschland geben sie an die 100 Konzerte jedes Jahr)
Ab diesem Jahr eröffnen sie die Zappanale
Der irische Autor und Radio-Produzent »Marcus Connaughton« benannte Bad Penny in seinem Buch „Rory Gallagher - His Life and Times“ als eine der Erben des irischen Ausnahme Musikers Rory Gallagher

2011 Premiere der Show »Stephan Jantzen« (Musik, Wort und Film) in Rostock
Musikjournalisten aus Yorkshire (Nord England, Leeds-Wakfield-Harrogate-York, usw) wählen sie zur beliebtesten ausländischen Band

2010 Eröffnen sie die Leipziger Buchmesse mit ihrem Stück »Fischer un sin Fru«
Der Song "Ilsebill" wird von den Zuhörern des NDR zum besten Plattdeutschen Song gekürt

2009 Peter Rüchel – Gründer vom »Rockpalast« schrieb in seinem Buch
»Rockpalast: Peter Rüchels Erinnerungen« im Kapital – Zukunft der Musik – begeistert über Bad Penny.

2008 Zweite Studio CD "return to the G-man" wird veröffentlicht

2007 BP auf dem 9. Rory Gallagher Tributfestival in Heemskerk bei Amsterdam

2006 Bad Penny folgen einer Einladung nach Frankreich zum Euro Music Festival

2004 Erscheint die erste Studio CD »BAD PENNY«; Der Titel "Song of the Liberty" wird anschließend auf mehreren Samplern veröffentlicht;

vier Gigs – in 24 Stunden! Lou Martin, Pianist der original Rory Gallagher Band, konnte nicht spielen. Der Manager des größten irischen Rockfestivals in Ballyshannon, Barry O´Neil, kam auf Pete zu und fragte: „ob er Lou Martins Part übernehmen würde“. Und so stand Pete mit der Rorys Band auf der Bühne – Daumen hoch vom Bandchef Gerry Mc Avoy – Peter from Germany!

drei Gigs – in zwei Ländern – an einem Tag! Null Uhr noch in Ballyshannon (Irland), 16 Uhr wieder in Leeds und 21 Uhr in Castleford (England). 600 km gefahren, 40 Stunden kein Schlaf. Rock´n Roll!

2003 Unter der Leitung von Bad Penny fand das erste Hopefestival statt. Der komplette Gewinn konnte dem ABC - Trust zugeführt werden. Dieses Geld wird dringend zur Aufrechterhaltung zweier Projekte benötigt. Zum einen eine Küche in den Slums von Rio de Janeiro und zum anderen eine Kombination von Internat und Schule um den Straßenkindern Auswege aus Kriminalität und Gewalt – und damit neue Lebensperspektiven zu ermöglichen.

2000 Jean-Noel Coghe: Autor vom Rolling Stone – Musikmagazin lud Bad Penny zu seiner Buchpremiere im Hippodrom zu Lille (Frankreich) ein.

1999 Erste Tour durch Irland

1998 Erste Deutschland-Tour unter dem namen Bad Penny

1995 Erste Konzerte

booking

BAD PENNY OFFICE

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

phone (germany): +49 173 633 37 05

foreign phone: +49 179 673 63 78

 

Impressum

HAFTUNGSAUSSCHLUSS - VERWEISE UND LINKS

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Kommentarfunktionen, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Urheberrecht für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.

 

DATENSCHUTZ

Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) erfolgt seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Diese Website verwendet Google reCAPTURE, um zu verhindern, dass Bots (also automatische Routinen) die Kommentarfunktion im Blog missbrauchen. Jedes reCAPTCHA erfordert nur einen Klick des Nutzers auf eine Checkbox, um zu verifizieren, dass nicht ein Bot (also ein automatisch laufendes Programm) die Eingabe gemacht hat. Die Daten zur Interaktion mit dem reCAPTCHA werden in einem Cookie gespeichert und an einen Google-Server übertragen, der außerhalb der EU liegen kann. Rechtsgrundlage der genannten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie die Nutzung von reCAPTURE unterbinden möchten, müssen Sie Ihren Browser einstellen, Cookies vom Server der Website abzulehen. Dann können Sie aber bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen. Wir würden Ihnen gern eine datenschutzgerechtere Lösung bieten, aber Bots fluten die Website so regelmäßig, dass eine manuelle Filterung massiven Aufwand bedeuten würde.

Informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse;
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage;
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) ;
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
  • jeweils übertragene Datenmenge;
  • Website, von der die Anforderung kommt;
  • Browser;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche;
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • transiente Cookies;
  • persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Dann können Sie allerdings eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen.

 

RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.